Immobilienmakler Lörrach
07621 - 425 830
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer-Checkliste
    • Verkäufer-Seminar
    • Immobilie bewerten
    • Verkaufs-Ratgeber
    • Strategie-Report
    • Ratgeber
    • Checklisten
  • Käufer
    • VIP-Interessentenliste
  • Tipps
    • Immobilien News
    • Immobilienmakler Blog
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien
    • Referenzen
  • Team
    • Wir für Euch
  • Kontakt

DIY: Pflastersteine verlegen:

Mittwoch, 3. Februar 2021Immobilien NewsChristopher Lindermer

Hausbesitzer, die Pflasterarbeiten an ihrem Grundstück selbst tätigen möchten, können mit etwas handwerklichem Geschick zu guten Ergebnissen kommen. Ganz gleich, ob es sich bei der Pflasterung um eine Hofeinfahrt zur Garage oder einen Fußweg zum Haus handelt, eine der Grundaufgaben beim Pflastern ist die Verdichtung des Untergrunds. Denn werden Pflastersteine auf einen nicht ausreichend verdichteten Boden gelegt, wird die Fläche absacken und die Arbeiten müssen von Neuem beginnen.

Zunächst sind jedoch einige Vorarbeiten zu treffen. Befinden sich entlang des künftigen Pflasterwegs Kabel im Untergrund, müssen diese verlegt werden. Genauso wie Abflüsse, Kanalrohre oder eine Ablaufrinne. Mit sogenannten Rüttelplatten muss der Boden Stück für Stück abgedichtet werden. Die Höhe der Tragschicht hängt davon ab, zu welchen Zwecken der Pflasterweg gelegt wird. Dient er als Fußgängerweg, reicht eine Höhe von 30 cm. Bei einer PKW-Garageneinfahrt sollte die Tragschicht 40 cm hoch sein. In diesem Fall sollte der Vorgang zwei Mal durchgeführt werden.

Anschließend wird um die Fläche ein sogenanntes Bord gesetzt. Diese Randsteine grenzen die Pflasterfläche ein und sollten so bemessen werden, dass sie später etwa einen Zentimeter höher liegen als der gepflasterte Weg. Die Randsteine werden in den erdfeuchten, frostfreien Boden gesetzt. Die abgegrenzte Fläche wird mit Pflasterkies oder Brechsand gefüllt. Dieser Vorgang wird Bettung genannt. Anschließend erfolgt mithilfe von Richtlatten die Verarbeitung zu einer glatten Fläche. Auf diese können die Pflastersteine in dem gewünschten Muster gelegt und mit gewaschenem Sand oder Brechsand verfugt werden. Zum Schluss wird der Pflasterweg wieder mit den Rüttelplatten verdichtet.

Quelle: handwerkertipps.net
© photodune.net
Source: Immobilien-News

Ähnliche Beiträge

: Immobilien
Vorheriger Beitrag Mit festem Fokus auf Nachhaltigkeit: Bauen mit Umweltbewusstsein Nächster Beitrag Studie: Aktive Bodenpolitik:

Kontaktinformation

BURKART Immobilien GmbH
Palmstraße 34
79539 Lörrach
Tel:  07621 - 425830
Fax: 07621 - 425831
info@burkart.immobilien

Geschäftszeiten

Montag: 09:00-19:00
Dienstag: 09:00-19:00
Mittwoch: 09:00-19:00
Donnerstag: 09:00-19:00
Freitag: 09:00-19:00

Auch hier für Sie tätig

Immobilienmakler Weil am Rhein
Immobilienmakler Rheinfelden
Immobilienmakler Schopfheim Immobilienmakler Grenzach-Wyhlen

Qualifikation

Qualitätssiegel makler-empfehlung.de für BURKART Immobilien GmbH Immobilienmakler Erbbaurecht
Immowelt-Partner BURKART  Immobilien GmbH

BURKART Immobilien GmbH

Immobilienmakler Lörrach _ BURKART Immobilien GmbH

Anfahrt


Mit Freunden teilen

  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Facebook
Twitter
Google+
YouTube
RSS
Burkart Immobilienbüro Immobilien und Immobilienmakler Lörrach

© 2021 by BURKART Immobilien GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing

BURKART Immobilien GmbH Immobilienmakler, Lörrach, Immobilie verkaufen, Haus verkaufen,Wohnung verkaufen hat 4,93 von 5 Sternen 538 Bewertungen auf ProvenExpert.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB´s
  • Standort