Burkart Immobilien GmbH
07621 - 425 830
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer-Checkliste
    • Verkäufer-Seminar
    • Immobilie bewerten
    • Verkaufs-Ratgeber
    • Strategie-Report
    • Ratgeber
    • Checklisten
  • Käufer
    • VIP-Interessentenliste
  • Tipps
    • Immobilien News
    • Immobilienmakler Blog
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien
    • Referenzen
  • Team
    • Wir für Euch
  • Kontakt

Wallbox für Elektroauto:

Dienstag, 9. März 2021Immobilien NewsChristopher Lindermer

Wer im Besitz eines Elektroautos ist, dem bietet eine „Wallbox“ eine gute Lösung, um das E-Auto aufzuladen. Diese kann problemlos im Außenbereich an einer Hauswand oder einem Carport sowie im Innenbereich, zum Beispiel in einer Garage, montiert werden. Soll die intelligente Wandladestation in einem Mehrfamilienhaus installiert werden, ist eine Rücksprache mit den anderen Hauseigentümern oder der Hausverwaltung notwendig. Mieter sollten zudem klären, was mit der Wallbox passiert, wenn es zur Beendigung des Mietverhältnisses kommt.

Auch wenn die Montage der Wallbox meist unproblematisch ist, sollte sie niemals in Eigenregie erfolgen. Da der Betrieb mit Dreiphasenwechselstrom, dem sogenannten Starkstrom erfolgt, sollte ein Fachmann die Arbeiten übernehmen. Dieser überprüft den Netzanschluss und weiß, ob Montagearbeiten wie das Verlegen von Kabeln oder Wanddurchbrüche erforderlich sind. Bei der Auswahl der Ladestation sollte darauf geachtet werden, dass diese zum Auto passt. Hierbei sollten der On-Board-Charger des Autos sowie die Leistung der Wallbox und das Ladekabel aufeinander abgestimmt werden.

Im Vergleich zu einer Haushaltssteckdose zeichnet sich eine intelligente Wandladestation durch eine höhere Leistung und einen schnelleren und sicheren Ladevorhang aus. Während eine normale Haushaltssteckdose eine Höchstleistung von 3,68 Kilowatt (kW) abgibt, erbringt eine Standard-Wallbox eine weitaus höhere Leistung von bis zu 22 kW. Bei einer Leistung von 3,7 bis 11 kW betragen die Kosten für eine Wallbox zwischen 400 und 1.000 Euro. Leistungsstärkere Modelle zwischen 11 bis 22 kW sind für 600 bis 2.000 Euro zu haben. Hierbei muss man jedoch beachten, dass für eine Ladestation mit 22-kW-Ladeleistung eine Genehmigung beim Netzbetreiber erforderlich ist. Neben den Kosten für die Wallbox sind außerdem noch die Montagekosten hinzuzurechnen. Fördergelder können über Programme wie „Energieeffizient Sanieren (151 und 430)“ sowie über das „Umweltprogramm (240 und 241)“ und die Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragt (KfW) werden.

Quelle: effizienzhaus-online
© photodune.net
Source: Immobilien-News

Ähnliche Beiträge

: Immobilien
Vorheriger Beitrag Urteil: Erhöhung der Miete nach Modernisierung: Nächster Beitrag Hallo Herr Nachbar: im direkten Umfeld nach Immobilienkäufern suchen

Kontaktinformation

BURKART Immobilien GmbH
Palmstraße 34
79539 Lörrach
Tel:  07621 - 425830
Fax: 07621 - 425831
info@burkart.immobilien

Geschäftszeiten

Montag: 09:00-19:00
Dienstag: 09:00-19:00
Mittwoch: 09:00-19:00
Donnerstag: 09:00-19:00
Freitag: 09:00-19:00

Auch hier für Sie tätig

Immobilienmakler Weil am Rhein
Immobilienmakler Rheinfelden
Immobilienmakler Schopfheim Immobilienmakler Grenzach-Wyhlen

Qualifikation

Qualitätssiegel makler-empfehlung.de für BURKART Immobilien GmbH Immobilienmakler Erbbaurecht
Immowelt-Partner BURKART  Immobilien GmbH

BURKART Immobilien GmbH

Immobilienmakler Lörrach _ BURKART Immobilien GmbH

Anfahrt


Mit Freunden teilen

  • teilen  1 
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Facebook
Twitter
Google+
YouTube
RSS
Burkart Immobilienbüro Immobilien und Immobilienmakler Lörrach

© 2021 by BURKART Immobilien GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing

BURKART Immobilien GmbH Immobilienmakler, Lörrach, Immobilie verkaufen, Haus verkaufen,Wohnung verkaufen hat 4,95 von 5 Sternen 553 Bewertungen auf ProvenExpert.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB´s
  • Standort